M. Schmelcher unterstüzend bei der Firmung durch Bischof Fürst am 11.02.2023

M. Schmelcher Diakonweihe am 27. Mai in Zwiefalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst weiht am Samstag, 27. Mai, 10 Uhr, im Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten fünf Männer zu Ständigen Diakonen 

Nach einer sieben- bis achtjährigen Vorbereitungs-, Studien- und Ausbildungszeit erhalten die folgenden Männer die Weihe zum Ständigen Diakon:

Martin Schmelcher (47) wurde in Heilbronn-Neckargartach geboren, wohnt in Oedheim und ist ledig. Beruflich ist er als Hausoberer der Barmherzigen Brüder Trier für das Hohenloher Krankenhaus und die Hohenloher Seniorenbetreuung und dort als Sprecher des Direktoriums tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Sicherstellung des christlichen Unternehmensbildes und die seelsorgliche Betreuung von Patienten und Bewohnern. In der Kirchengemeinde Oedheim war er als Lektor und Kommunionhelfer tätig. Seit über vier Jahren ist Schmelcher zudem Leiter von Wort-Gottes-Feiern und Seelsorger in der Schönbergpflege Oedheim. Seinen Ausgleich findet er in der freien Natur und im Kontakt mit den Menschen, die in seinem Leben eine wichtige Rolle spielen. Durch seine offene und herzliche Art wird er als Gesprächspartner geschätzt. Seine theologischen, liturgischen und pastoralen Studien absolvierte er in den Jahren 2016 bis 2019 bei der Erzdiözese Freiburg. Die fachliche und praktische Ausbildung zum Diakon fand im Kloster Heiligkreuztal statt. Seine Ausbildungsgemeinde war St. Johannes in Neckarsulm. Nach der Weihe wird er als Diakon im Zivilberuf in der Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm eingesetzt.

Über Jahrhunderte war in der römisch-katholischen Kirche die Diakonenweihe nur die Vorstufe zur Priesterweihe. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965) wurde das Amt des Ständigen Diakons jedoch wieder eingeführt, erläutert Erik Thouet, Bischöflicher Beauftragter für die Ausbildung zum Ständigen Diakonat in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Diakonat besteht somit als eigenständige Stufe der Hierarchie neben dem Bischof und den Priestern.

In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurden die ersten Diakone 1968 geweiht. Zurzeit sind 24 Männer in der Ausbildung im Kloster Heiligkreuztal. Laut Thouet ist der aufrichtige Dienst am Anderen gewissermaßen die Schlüsselqualifikation für das Amt. „Diakone gehen mit den Menschen durch den Staub der Bedrängnis, sie sind Repräsentanten einer dienenden Kirche“, sagt er. Ständige Diakone sind meist verheiratet und haben sich im Beruf, im Leben und im Glauben bewährt. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind sie in der Regel neben ihrem Beruf ehrenamtlich tätig.

Thouet bezeichnet ihren Auftrag als „unverzichtbar für eine Kirche der Zukunft“. „Männer, die sich für die Kirche in den Dienst nehmen lassen, sind ein Gewinn für Menschen, Kirche und Gesellschaft. Die entscheidende Grundlegung für eine diakonische Kirche ist, dass sie die Armen, die Bedürftigen und Bedrängten in die Mitte stellt, weil wir in ihnen Christus selbst begegnen. Wie es im Matthäus-Evangelium heißt: ‚Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.‘“

Diözese Rottenburg-Stuttgart / Thomas Warnack