Herzliche Einladung zum Martinsfest in der Kita St. Martin

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…

Wann: 09.11.2023

Um 17.00 Uhr

in der katholischen Kirche in Degmarn.

Nach der Martinsfeier werden wir mit den Laternen durch die Straßen von Degmarn ziehen.

Im Anschluss laden wir Sie recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in unsere Kita ein.

Bei Würstchen, Waffeln, Glühwein, Punsch und Getränken

möchten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Das Kita-Team und Elternbeirat

Erntedankgottesdienst in Degmarn

 

Am Sonntag, den 08. Oktober, feierten wir in der schön geschmückten St. Pankratius Kirche in Degmarn einen tollen Erntedankgottesdienst. Der auch in diesem Jahr vom Kindergarten St. Martin mitgestaltet wurde.

Ein großes Dankeschön geht an den Kindergarten für die schöne Mitgestaltung des Gottesdienstes sowie an alle Spender, die etwas zu unserem Erntedankaltar beigetragen haben und an die fleißigen Helferinnen, die unsere Kirch so schön geschmückt haben.

Die Gabenspenden der Gemeinde gingen wie jedes Jahr an das Kinderdorf Klinge in Seckach.

 

 

Pfarrbüro ist nicht besetzt

Das Pfarrbüro ist von 12.09. bis einschließlich 04.102024 geschlossen.

Marienwallfahrt nach Neusaß

Zur Marienwallfahrt nach Schöntal-Neusaß am Sonntag, 13.08.2023 lädt der Verband Katholisches Landvolk im Hohenlohekreis recht herzlich alle Mitglieder und Interessierten ein. Die traditionelle Wallfahrt startet bei gutem Wetter um 14:00 Uhr vor der Wallfahrtskirche mit einem feierlichen Gottesdienst. Zelebrant ist Weihbischof Dr. Gerhard Schneider. Der Festgottesdienst wird musikalisch umrahmt.
Nach dem Gottesdienst können geweihte Kräuterbüschel erworben werden. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Bewirtung durch den Chor von Sindeldorf.

Die Kollekte kommt der Entwicklungszusammenarbeit des Verbandes zugute.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Klosterkirche Schöntal statt.

https://www.landvolk.de/

Erstkommunion 2024: Elternabend

Am Mittwoch, 20.09.2023 findet um 19:30 Uhr ein Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung im katholischen Gemeindehaus statt. Ein Einladungsschreiben erhielten die Eltern bereits vor einigen Tagen.
Falls ihr Kind am 7. April 2024 zur Erstkommunion gehen soll und Sie kein Einladungsschreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Telefon: 07136-20492.

Martinusweg: Fahrradpilgern

Einladung zum Fahrradpilgern auf dem Martinusweg am Samstag, 22. Juli 2023.

Die Pilgeretappe führt über den Michaelsberg bei Cleebronn zur Regiswindiskirche in Lauffen am Neckar.
Abschluss des Pilgerns gegen 16:00 Uhr mit einer Andacht.

Fahrradpilgern_22-07-2023

Sommerfestgottesdienst Kolpingsfamilie

Herzliche Einladung ergeht an alle Gottesdienstbesucher zur Messfeier am 23. Juli um 10:00 Uhr im Pfarrgarten der St.-Mauritiuskirche.

Sitzmöglichkeiten sind vor Ort, wer eine Picknickdecke mitbringt, darf sich gerne auf dem Rasen niederlassen.

Unter dem Motto: „1, 2, 3 im Sauseschritt“, halten wir inne. Wie gestalten wir unsere Zeit?

Im Anschluss an die Feldmesse laden wir herzlich zu Gesprächen und Mittagstisch mit Weißwurst im Garten ein.

neue Trauergruppe AKL

Für Hinterbliebene nach Suizid wird im September eine neue Trauergruppe gestartet. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Termine: 26.09., 24.10., 21.11., 19.12.2023, 30.01.2024, 12.03., 16.04., 07.05.2024
Leitung: Caroline Hornberger (Leitung AKL, Sozialpädagogin M.A., Diakonin)
Alexandra Winter (Supervisorin M. A., Pfarrerin)

Kontakt:
Arbeitskreis Leben Heilbronn e. V.
Telefon: 07131-164251
Email: akl-heilbronn@ak-leben.de
Online: www.ak-leben.de

Flyer ,Termine

Ausbildung Krisenbegleiter

Arbeitskreis Leben e. V. für Hinterbliebene nach Suizid

Dieses Jahr werden wieder ehrenamtliche Krisenbegleiter ausgebildet, die Menschen nach einem Suizidversuch beistehen.

Ein Informationsabend dazu findet am 27. September 2023 um 19:00 Uhr in der Bahnhofstraße 13 (Heinrich-Fries-Haus) in 74072 Heilbronn statt.

Jahresabrechnung Degmarn 2022

Die Jahresabrechnung (Sachbuch) der Kirchengemeinde Sankt Pankratius für das Jahr 2022 liegt vom 09.07 bis 23.07 in der Sakristei zur Einsicht für die Öffentlichkeit zu den gewohnten Gottesdienstzeiten aus.