Neues vom Kirchengemeinderat- Degmarn

Am Mittwoch, 16.04.2025 fand die konstituierende Sitzung des neuen Kirchengemeinderates statt. Als erst gewähltes Vorstandsmitglied wurde Herr Jochen Bauer für fünf Jahre und Frau Vanessa Kartes zur Stellvertreterin gewählt. Frau Nicole Bauer wurde erneut zur Schriftführerin ebenfalls für fünf Jahre gewählt. Frau Mareike Kartes wurde in die Posten für verschiedene Ausschüsse z.B. für die Gesellschaft – Krumme Ebene – gewählt. Somit kann das neue Gremium seine Arbeit aufnehmen. Damit endet auch die Amtszeit des bisherigen Kirchengemeinderates. Wir möchten uns bei allen bisherigen Kirchengemeinderäten für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren recht herzlich bedanken und wünschen den Neugewählten alle Gute und Gottes Segen bei ihrer zukünftigen Tätigkeit zum Wohle unserer Kirchengemeinde.

Ausgeschieden aus den Reihen des Kirchengemeinderates sind:

Pia Herold (5 Jahre), Iris Glaser (10 Jahre), Cäcilie Sandel (24 Jahre) und Wolfgang Remmlinger für (34 Jahre).

Vielen Dank für Euren Einsatz und Engagement für unsere Kirchengemeinde in den vergangenen Jahren.

Die Verabschiedung, Ehrungen und Präsente werden beim Helferfest am 31.05.2025 vorgenommen.

Senioren – Fahrt ins Blaue

Herzliche Einladung zur Fahrt ins Blaue

Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Oedheim und Degmarn sowie deren Ehe- oder Lebenspartner oder eine Begleitperson laden wir recht herzlich zu einer Fahrt ins Blaue ein.

Dienstag, den 06.05.2025

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Seniorennachmittags-Team

Ökumenische Osternacht für Groß und Klein

Herzliche Einladung zur Ökumenischen Osternacht für Groß und Klein

Wann: 19.04.2025 um 19:30 Uhr

Wo: Mehrzweckhalle Degmarn

Wir freuen uns !

Gottesdienste in der Osterwoche- Degmarn

Auf Grund der Renovierungsarbeiten in unserer Kirche, finden alle Gottesdienste in der Mehrzweckhalle in Degmarn statt.

13.04.2025  8.30 Uhr Palmsonntag
Gottesdienst unter Mitgestaltung des St. Martin Kindergartens

17.0.4.2025 18:30 Uhr Gründonnerstag
 Letztes Abendmahl mit anschließender gemeinsamer Betstunde

18.04.2025 Karfreitag
10:30 Uhr Familien- Kreuzweg

15:00 Uhr Karfreitagsliturgie unter Mitgestaltung des Kirchenchors- Degmarn

19.04.2025 19:30 Uhr Karsamstag
Ökumenische Osternacht für Groß und Klein

20.04.2025 8:30 Uhr Ostersonntag
 Gottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchors- Degmarn

21.04.2025 8:30 Uhr Ostermontag
Gottesdienst

 

Rückblick auf die Amtsperiode 2020-2025 des Kirchengemeinderates- Degmarn

Am vergangenen Sonntag, den 30.03.2025, fand in unserer Kirchengemeinde die Wahl des Kirchengemeinderats statt.
Der amtierende Kirchengemeinderat nutzte diese Gelegenheit, um einen kurzen Blick auf die Ereignisse der letzten fünf Jahre in unserer Kirchengemeinde zu werfen.

2020 & 2021:

Die ersten beiden Jahre der Wahlperiode waren von der Corona-Pandemie geprägt. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen konnte die konstituierende Sitzung erst am 23.06.2020 in der St. Pankratius Kirche stattfinden, unter Einhaltung der geltenden Regelungen.

Auch das Gemeindeleben und die Gottesdienste waren stark von der Pandemie betroffen. Zeitweise war es nicht möglich, Gottesdienste zu feiern. In enger Absprache mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart und unter Einhaltung der Vorschriften konnten nach einiger Zeit jedoch wieder Gottesdienste stattfinden. Wir danken allen, die durch ihr Verständnis und ihre Mitarbeit dazu beigetragen haben, dass es uns auch in diesen schwierigen Zeiten möglich war, Gottesdienste zu feiern.

In herausfordernden Zeiten wie diesen ist unsere Gemeinde besonders kreativ geworden. So haben wir uns in mehreren Gottesdiensten darüber gefreut, dass die Orgel von verschiedenen Musikern begleitet wurde – sei es von Trompete, Querflöte, Saxophon oder Akkordeon. Auch wurde ein Weg gefunden, wie die Sternsingeraktion ganz ohne Könige stattfinden konnte. Trotzdem erhielten die Menschen den Segen, und es konnten weiterhin Spenden für Kinder auf der ganzen Welt gesammelt werden – Kinder, die in dieser schwierigen Zeit mehr denn je auf unsere Unterstützung angewiesen waren.

2022: Zusammen mit dem Architektenbüro Weinreich fand eine Bauschau für die Innenrenovierung unserer Kirche statt. Außerdem übernahm Karl-Heinz Prinz das Amt des Kirchpflegers für weitere fünf Jahre.
Im Juni 2022 fand der „Tag der Räte“ zusammen mit dem Kirchengemeinderat aus Oedheim statt. Gemeinsam mit Dekanatsreferent Michael Dieterle setzten sich die Mitglieder des Kirchengemeinderats intensiv mit den zentralen Themen und Aufgaben auseinander, die im Mittelpunkt unseres Gremiums stehen.
Um ein klares christliches Zeichen für Frieden und gegen Gewalt und Krieg zu setzen, begannen im März 2022 die ökumenischen Friedensgebete in unserer Kirche, die bis heute einmal im Monat stattfinden. Zudem fand erstmals eine ökumenische Osternacht für die ganze Familie in unserer Kirche statt.

Ende Oktober feierten wir mit unserem Pfarrer Johnny sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Herr Pfarrer Johnny lud die gesamte Gemeinde zu einem feierlichen Gottesdienst im malabartischen Ritus und anschließend zu einem gemeinsamen indischen Essen im Gemeindehaus ein.

2023: Zu Beginn des Jahres 2023 arbeiteten die beiden Kirchengemeinderäte gemeinsam an einem Präventionsschutzgesetz gegen sexualisierte Gewalt.

Im Mai ging die gemeinsame Homepage der Seelsorgeeinheit Oedheim-Degmarn online. Diese Homepage soll eine weitere Möglichkeit für unsere Gemeindemitglieder bieten, sich über Gottesdienste, Aktivitäten und Einrichtungen in unserer Seelsorgeeinheit zu informieren.

Auch bei der „Dosenaktion“ nahmen die Kirchengemeinden teil, bei der Konservendosen für bedürftige Menschen in der Region Heilbronn gesammelt wurden.

2024: Im Rahmen einer Pastoralvisitation kamen Herr Pfarrer Häuptle und Herr Dieterle zu einer gemeinsamen Sitzung nach Oedheim, um zusammen mit den Kirchengemeinderäten die aktuelle Lage in den Kirchengemeinden zu besprechen.

Im Juni fand eine umfassende Sitzung mit Herrn Sauters vom Architektenbüro Weinreich statt, bei der die Arbeiten der Innenrenovierung noch einmal besprochen wurden. Auch die einzelnen Handwerksbetriebe wurden mit den Aufträgen betraut.

Die beiden KGR´s beschlossen, den Erntedankgottesdienst zukünftig am 2. Sonntag im Oktober zu feiern, um eine Mitgestaltung der Kindergärten an den Gottesdiensten zu ermöglichen.

Die Suche nach neuen Kandidaten für den kommenden KGR begann und erwies sich als schwieriger als erwartet.

2025: Am 08.01.2025 begann endlich die lang ersehnte Innenrenovierung unserer Kirche. Im Rahmen dieser Renovierungsarbeiten werden auch das Wappen über der Eingangstür und die Reklamierungen am Sockel der Außenfassade in Angriff genommen. Während der Renovierung finden die Gottesdienste im Begegnungsraum im Alten Schulhaus statt.

In diesem Jahr feiern wir zudem das 300-jährige Jubiläum unserer St. Pankratius Kirche. Zu diesem Anlass findet am 19.07.2025 ein Open-Air des Kirchenchors im Pfarrgarten statt. Das Jubiläum wird mit einem Festgottesdienst am 05.10.2025, unter Mitwirkung des Kirchenchor, gefeiert.

Zum Abschluss möchten wir uns als Kirchengemeinderat herzlich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie uns in den letzten fünf Jahren entgegengebracht haben. Wir danken Ihnen auch für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung, die unser Gemeindeleben bereichert haben. Ein besonderer Dank gilt dem Kirchenchor, „Degmarn Bewegt“ und dem ökumenischen Arbeitskreis, die mit ihren vielfältigen Angeboten unser Gemeindeleben ungemein bereichert haben. Ein ganz besonderer Dank und ein Vergelt’s Gott gebührt unseren Seelsorgern und den Oedheimer Kirchengemeinderat für die gute Zusammenarbeit während der nun zu Ende gehenden Amtsperiode.
Ihr Kirchengemeinderat

Wahlergebnisse- Oedheim

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025
Die Wahl wurde ausschließlich als Briefwahl durchgeführt. Für unsere Kirchengemeinde St. Mauritius Oedheim brachte diese Wahl ein erfreuliches Ergebnis:

558 Wähler und Wählerinnen von 1.770 Wahlberechtigten gaben ihre Stimmen ab, davon waren 529 Stimmzettel gültig. Das entspricht einer sehr erfreulichen Wahlbeteiligung von 31,53 %, damit höher als bei der Wahl von 2020 (Wahlbeteiligung 30,8 %). Die Kandidatinnen und der Kandidat erhielten ihre Stimmen wie folgt:

Bauer-Wolesak, Beate       397

Bochenek, Alice                  394

Gurt, Gudrun                      404

Kirner, Michael                    329

Kurz, Regina                        464

Ochs, Ramona                    459

Volz, Anita                            440

Gewählt sind damit alle sieben Kandidatinnen und Kandidat.

Hinweis: Ab Bekanntgabe des Wahlergebnisses besteht eine Einspruchsfrist von 14 Tagen. Erst nach Ablauf dieser Einspruchsfrist ist das Wahlergebnis endgültig.

Allen Kandidatinnen und dem Kandidaten herzlichen Glückwunsch für diesen Vertrauensbeweis, der ihnen zu Teil wurde und der Ermutigung sein soll, für den wichtigen Dienst zum Wohle unserer Kirchengemeinde. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Bereitschaft, an verantwortungsvoller Stelle mitzuarbeiten, verbunden mit der Hoffnung auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren. Nicht zuletzt gilt allen unser herzlicher Dank, die durch ihre Stimmabgabe gezeigt haben, dass ihnen nicht gleichgültig ist, was in der Gemeinde geschieht, dass sie vielmehr ihren Beitrag leisten wollten und wollen, dass verantwortungsbewusste Frauen und Männer mit Gottes Hilfe im Wissen um das gemeinsame Ziel zusammen mit Pfarrer Johny die Geschicke der Kirchengemeinde lenken und leiten können. Allen, die an dieser Wahl in irgendeiner Form beteiligt waren, besonders meinen Mitstreitern beim Wahlausschuss und Wahlvorstand, der für einen reibungslosen Ablauf des Wahlvorgangs gesorgt hat, den Helfern und Helferinnen bei der Auszählung, den Mitgliedern des Kirchengemeinderats und der Kirchengemeinde und nicht zuletzt Pfarrer Johny nochmals herzlichen Dank. Es hat Freude gemacht, diese Aufgabe durchzuführen.

Im Namen des Wahlausschusses

Heinz Schmierer

Klinikseelsorge-Besuchsdienst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht

Die Klinikseelsorge für die SLK-Kliniken in Heilbronn, Bad Friedrichshall und Löwenstein bietet für Interessierte einen neuen Ausbildungskurs zur Mitarbeit im ehrenamtlichen Besuchsdienst an.

Dieser KESS-Kurs beginnt im Oktober 2025. KESS steht für „Kurse für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger“. An 11 Abenden und 3 Kompaktwochenenden, verteilt über ein Jahr, bekommen die Teilnehmer eine intensive Klinikseelsorge-Ausbildung. Die Kursteilnehmer sollten der psychologischen Arbeit gegenüber aufgeschlossen und bereit sein, sich selbst zu reflektieren. Die Themen reichen von Gesprächsführung über Spiritualität bis hin zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person und deren Prägungen. Learning by doing – schon früh beginnen die Teilnehmen den mit Krankenbesuchen und reflektieren ihre Erfahrungen im Kurs.

Bewerberinnen und Bewerber verpflichten sich, nach Abschluss des Kurses zwei Jahre lang etwa 2-3 Stunden pro Woche im Besuchsdienst mitzuarbeiten. Die Kurskosten werden zum großen Teil von der Klinik, der evang. Kirche und der kath. Kirche getragen.

Eigenbeteiligung: 124,- €.

Am Mittwoch, den 22.Oktober 2025 findet ein Informationsabend für Angemeldete mit Auswahlgesprächen im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn statt.

Anmeldeschluss: 15.September 2025.

Anmeldung bitte senden an: Seminar für Seelsorge-Fortbildung, Haus Birkach, Grüninger Str.25 in 70599 Stuttgart.
Ausführliche Informationen mit Anmeldeblatt im Internet unter:

https://www.seminar-seelsorge-fortbildung.de/ehrenamtliche/aktuelle-kurse

Kontaktpersonen:
SLK-Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn
Siegfried Fischer, Klinikseelsorger, Tel.: 07131/49-40713, Mail: siegfried.fischer@slk-kliniken.de
Dr.Mirjana Juranovic, Klinikseelsorgerin, Tel.:07131/49-40711, Mail: mirjana.juranovic@slk-kliniken.de

SLK-Klinikum am Plattenwald Bad Friedrichshall
Klaus Aller, Klinikseelsorger, Tel.: 07136/28-40700, Mail: klaus.aller@slk-kliniken.de
Bernhard Meyer, Klinikseelsorger, Tel.: 07136/28-40701, Mail: bernhard.meyer@slk-kliniken.de

SLK-Fachklinik Löwenstein
Michael Vetter, Klinikseelsorger, Tel.: 07134/90-4077, Mail: michael.vetter@slk-kliniken.de

25-02_Gemeindebrief_Ausschreibung KESS-Kurs.pdf